Marika Katarina Arendia Elita von Wolsky Heiki Haljasorg Toomas Abiline Marika Katarina Arendia Elita von Wolsky Ioan Arendia Elita von Wolsky Eine Lekture von Terra Mariana
ist zum offenen Meinungstausch bestimmt. Nach dem Bedarf werden auch
neue
Sprachen und Übersetzungen zugefügt.
Conventus Terra Mariana 1201 und 2000 A.D.
Conventus
Terra Mariana wurde 1201 n. Chr von Bischof Albert gegründet. Er weihte
die Gebiete Estlands und Lettlands der Jungfrau Maria. Daher kommt auch
der Name Maarjamaa (Marienland). Im Jahr 2000 beschlossen Marika
Katarina Arendia Elita von Wolsky und Ioan Arendia Elita von Wolsky,
Conventus Terra Mariana neu zu gründen. Die Bischöfe der traditionellen
Christlichen Konfessionen haben dafür ihre Zustimmung gegeben. Die
Aufgabe von Conventus Terra Mariana ist es, die ewigen Werte zu
schützen.
Erziehung im Mittelalter
Die
Erziehung im Mittelalter war christlich. Die Kirche sagte, dass es
keine makellosen Menschen gäbe, hat aber den Menschen Hoffnung auf ein
ewiges Leben in einer Welt nach dem Tod gegeben. Wer Buße getan hat und
wünschte, sich zu verbessern, dem hat Gott seine Gnade gezeigt. Die
Kirche hat Hilfsmittel angeboten, um es den Menschen zu erleichtern,
sich Richtung Vollkommenheit zu bewegen. Die mittelalterliche
Gesellschaft war ständisch gegliedert. Jedoch sowohl die Geistlichen und
Adligen als auch das einfache Volk haben es versucht, Christus
nachzuahmen, das bedeutet hat, aufeinander Rücksicht zu nehmen,
Zusammenhalt zu lehren, Mitleid zu zeigen, die Kranken und Armen zu
helfen, einen festen Tagesplan zu folgen und Selbstdisziplin zu haben.
Maria, beschütze dein Land
Im
Jahr 2001 waren es 800 Jahre nach der Weihe Estlands der Jungfrau
Maria. Die bedeutendste historische Quelle dieser Periode ist Heinrichs
Livländische Chronik. Die friedliche Christianisierung Estlands
ereignete sich schon im 11. und 12. Jahrhundert oder in der Zeit von
Bischöfen Hiltinus und Fulco. Folglich ist es nicht richtig zu
behaupten, dass die Christianisierung der Esten erst im 13. Jahrhundert
mit der Mission des Schwertes angefangen habe. Aus dieser Zeit ist auch
der erste Estnische Mönch Nicolaus bekannt, der im Kloster im
norwegischen Stavanger gewohnt hat. Im Jahr 1215 bestätigte Papst
Innozenz III auf dem 4. Laterankonzil, dass Estland und Livland der
Mutter Gottes geweiht wurden und dass der Papst will, das Land der
Mutter unter seiner Obhut genauso zu befördern wie das Land des Sohnes -
sicut terram filii, sic et terram matris.
Kavaliere des Altaria Mariana Ordens
Die
bekanntesten Kavaliere des Altaria Mariana Ordens sind dänischer Graf
Holstein-Holsteinborg, Baron Pilar Boris von Pilchau, katholischer
Erzbischof Erwin Joseph Ender, lutherischer Erzbischof Andres Põder,
lutherischer Bischof Einar Soone, Theologe Einar Laigna, Jakob Baron von
Uexküll, ehemaliger österreichisch-ungarischer Kronprinz Otto von
Habsburg, Priester Avo Üprus und Ingmar Kurg, Orientalist Haljand Udam
und Historiker Heiki Haljasorg.
Die Buße des Klostermeisters.
Ich
habe einen großen Teil von meinem Leben an Selbstliebe verschwendet.
Ich habe gesündigt, weil ich mich selbst mehr geliebt habe als alle
andere. Dank meines Zuhauses aus der Kindheit und guten Erinnerungen an
meine Eltern und Großeltern, die mich in einer guten
christlich-europäischen Tradition erzogen haben, bin ich vor ungefähr
zehn Jahren nach Hause zurückgekehrt. Die Liebe zu allem, das der
Schöpfer erschaffen hat, ist der größte Reichtum, den Er uns mitgegeben
hat. Das Liebesstudium ist schwer für mich, aber auch erfrischend, weil
der Allmächtige mit mir ist und dies meinem Willen eine übernatürliche
Kraft gibt, die ich mit jeder gelernten Fertigkeit der Liebe erleben
kann.
ctm@hot.ee
2010